Aus diesem Grund werden die Vikan-Teams derzeit am häufigsten gerufen – um eine Anpassung oder eine Aktualisierung eines bestehenden Farbkennzeichnungsplans zu diskutieren. Einige Unternehmen möchten ihr Hygieneniveau durch die Einführung eines vertikalen Farbkennzeichnungssystems verbessern. Dafür muss eine eindeutige Unterscheidung zwischen Geräten zum Reinigen von Maschinen/Ausrüstung und Geräten zum Reinigen von Böden, Wänden und Decken vorgenommen werden.
Zusätzliche Farben sind häufig erforderlich, wenn ein oder mehrere Allergene vorhanden sind, neue Aktivitäten stattfinden oder wenn es notwendig ist, eine spezielle Ausrüstung für zerbrochenes Glas, Abtransport oder den Einsatz von externen Reinigungsdienstleistern zusammenzustellen.
All diese besonderen Merkmale können katalogisiert und in den Hygienemanagementplan integriert werden, den die Vikan-Teams für Sie entwickeln. Jeder Standort verfügt dann über einen konkreten Plan und ein präzise festgelegtes Inventar, das regelmäßig von Vikan aktualisiert wird. Dabei werden Weiterentwicklungen und neue Verbesserungen stets berücksichtigt. Wir empfehlen zudem die Verwendung von Schattenwänden oder Wandhalterungen. Diese sorgen für eine bessere Identifizierung der Geräte sowie für eine Optimierung der Aufbewahrung.
Ein Beispiel: Vor Kurzem haben wir in den Fabriken eines großen fleischverarbeitenden Konzerns gearbeitet. Dieser wollte seine Farbkennzeichnung und die Verwendung der Reinigungsgeräte standardisieren und die Anzahl der Produkte reduzieren, die in den einzelnen Fabriken verwendet werden.
Die Vikan-Teams arbeiteten an den jeweiligen Standorten und erstellten ausführliche Berichte, mithilfe derer die Einkaufs- und Qualitätsabteilungen ihre Ziele erreichen konnten. Zudem ist es dort nun möglich, sicherzustellen, dass ausschließlich Geräte verwendet werden, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind. Darüber hinaus profitieren die Standorte von einem geringeren Verbrauch an Reinigungsmaterialien – eine fantastische Kombination aus Lebensmittelsicherheit und Kostensenkung!
Das Fachwissen und die Dienstleistungen, die Vikan bereitstellt, werden seit Langem von großen Lebensmittel- und Getränkekonzernen in Europa anerkannt. Wir unterstützen diese regelmäßig bei neuen Herausforderungen im Bereich der Reinigung.
Ich habe vor Kurzem festgestellt, dass sich Vikan im Kern dieser nachhaltigen Tätigkeit in zwei Richtungen bewegt. Zunächst einmal unterstützen wir immer mehr kleinere regionale Betriebe, die die Kontrolle über ihre finanziellen Rahmenbedingungen behalten und die mithilfe einer lokalen Produktion die Bedürfnisse von Einzelhändlern und Verbrauchern erfüllen möchten.
Zudem treibt Vikan die Globalisierung seiner Dienstleistungen voran. Große Lebensmittel- und Getränkekonzerne arbeiten derzeit immer mehr auf integrierte und standardisierte Hygienenormen hin. Sie wollen auf der ganzen Welt von Vikans Dienstleistungen profitieren. Dies umfasst viele verschiedene Herausforderungen und länderspezifische Bedingungen. Vikan muss sich also immer wieder neu erfinden.
Falls Sie weitere Informationen über die Dienstleistungen von Vikan erhalten möchten, können Sie sich jederzeit an mich wenden. Sie erreichen mich per E-Mail unter folgender Adresse: creynier@vikan.fr.