Wie man die Audit-Konformität der Reinigungsgeräte optimiert
Hygienedesign
Das Unternehmen Vikan ist Mitglied der European Hygienic Engineering Design Group (EHEDG). Ich selbst bin Ausschussmitglied im Regionalbereich UK:IE.

Die EHEDG ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation von Ehrenamtlichen aus Wissenschaft und Industrie, die es sich zum Ziel gesetzt haben: „(...) sichere Lebensmittel durch verbesserte hygienegerechte Konstruktion und hygienegerechtes Design in allen Bereichen der Lebensmittelherstellung zu fördern.“ Das geschieht durch das Entwickeln und Bereitstellen von Leitlinien, Schulungen und Zertifizierungen zum hygienegerechten Design.
Wenn etwas „hygienegerecht designt“ ist, dann wurde es so entwickelt, dass es eine einfache Reinigung ermöglicht. Es ist außerdem zweckmäßig in Bezug auf die Langlebigkeit und die Konstruktionsmaterialien. In der EHEDG-Leitlinie 8 „Gestaltungskriterien für hygienegerechte Maschinen, Apparate und Komponenten“ werden einige wesentliche Prinzipien für die hygienegerechte Gestaltung und Konstruktion von Geräten aus der Lebensmittelindustrie definiert.
Dazu gehören:
- keine scharfen Innenecken
- Alle Bereiche müssen für die Reinigung und Desinfektion leicht zugänglich sein. Vertiefungen, Winkel und Ritzen müssen vermieden werden.
- Fertigung aus einem Stück oder schnell und einfach auseinander- und zusammenzubauen
- glatte Oberflächen
- nach Bedarf Fertigung aus Materialien für den Lebensmittelkontakt
- Faustregel: Was Sie sehen können, können Sie reinigen.
EHEDG
Reinigungsgeräte, die direkt oder indirekt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, müssen aus Materialien gefertigt sein, die die Anforderungen der folgenden Verordnungen erfüllen (einschließlich künftiger Änderungen und Aktualisierungen):
- Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 – Rahmenverordnung über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
- Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 – Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – gute Herstellungspraxis
- Verordnung (EU) Nr. 10/2011 – Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
- Titel CFR21 der FDA (Food and Drug Administration, USA) – Wird unter Umständen durch die Einführung des Food Safety Modernisation Act (FSMA, US-amerikanisches Gesetz zur Modernisierung der Lebensmittelsicherheit) geändert.
Hersteller von Reinigungsgeräten für die Lebensmittelindustrie sind gesetzlich dazu verpflichtet, nach Aufforderung Folgendes bereitzustellen:
- Migrationsprüfungszertifikate und
- Konformitätserklärungen gemäß Anhang IV der Verordnung (EU) Nr. 10/2011, die die in Artikel 16 der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 spezifizierten Informationen enthält.

Beachten Sie unbedingt Folgendes:
- Nicht alle an die Lebensmittelindustrie gelieferten Reinigungsgeräte sind lebensmittelkonform, d.h. für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
- Innerhalb der EU reicht eine FDA-Konformität allein NICHT aus.

Bitten Sie Ihren Reinigungsgerätelieferanten immer um einen Nachweis der EU-Konformität.