3.
Wenden Sie Verfahren zum Verhindern einer Salmonellenkontamination an
Bestimmen Sie die erforderlichen Reinigungsverfahren, mit denen die Ausbreitung von Salmonellen verhindert werden kann.
Verzichten Sie möglichst auf die Verwendung von Hochdruckschläuchen. Wo es möglich ist, reinigen Sie Geräte in physisch abgetrennten Bereichen und beschränken Sie Reinigungsarbeiten in offenen Produktionsumgebungen auf das Mindestmaß. Beim Reinigen von Fußböden und anderen verschmutzten Oberflächen müssen Sie darauf achten, dass Oberflächen mit Lebensmittelkontakt nicht durch Spritzwasser und Aerosole verunreinigt werden.
Teilen Sie die Produktion in Zonen für rohe und verarbeitete Lebensmittel auf.
Verwenden Sie Anlagenpläne mit Farbkennzeichnung, um Bereiche mit unterschiedlichen Hygieneanforderungen zu unterscheiden (z. B. Zonen für rohe und verarbeitete Lebensmittel).
Verwenden Sie Spezial-Reinigungsgeräte und -Utensilien mit Farbcodierung.
Mit Reinigungsgeräten und Gerätschaften für die Lebensmittelverarbeitung, die über eine Farbcodierung verfügen, ist es leicht, immer nur die Geräte zu verwenden, die für eine bestimmte Zone vorgesehen sind. Dadurch kann eine Salmonellen-Kreuzkontamination über Geräte und Utensilien verhindert werden, die beispielsweise in Zonen für rohe und verarbeitete Lebensmittel zum Einsatz kommen.
Wenn Sie Ihre Reinigungsgeräte an farblich gekennzeichneten Wandhalterungen oder Schattenwänden aufbewahren, können sie auch bei der Lagerung mühelos nach Farben getrennt werden. Die richtige Aufbewahrung beschleunigt das Trocknen der Reinigungsgeräte und reduziert das Risiko einer Salmonellen-Kreuzkontamination zwischen den Geräten.