Verwendung von Vikan-Reinigungsgeräten
Damit Sie Ihre Vikan-Reinigungsgeräte optimal nutzen können, lesen Sie sich etwaige Anleitungen und andere im Lieferumfang enthaltene Unterlagen durch.
Die von Ihnen ausgewählten Reinigungsgeräte sollten Teil eines bestätigten Reinigungsprogramms sein, das auf der Basis einer vor Ort durchgeführten Risikobewertung speziell auf Ihre Reinigungsprobleme zugeschnitten wurde.
Im Reinigungsprogramm sollte Folgendes festgelegt werden:
- Welche Geräte und Chemikalien verwendet werden sollen
- Wie sie verwendet werden sollen
- Wie oft sie verwendet werden sollen
- Wer für ihre Verwendung verantwortlich ist
- Was die gewünschten Ergebnisse sind
- Welche Methoden für die Beurteilung dieser Ergebnisse verwendet werden sollen
- Welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, wenn das Programm nicht nach Plan läuft
Die Durchführung der Reinigung – einschließlich der verwendeten Geräte und Methoden – hat Auswirkungen auf die Sicherheit und Qualität Ihres Endprodukts. Wichtig dabei ist, das Risiko einer Kreuzkontamination zu minimieren, die durch die Übertragung von Schmutz auf saubere Bereiche und offene Lebensmittel entstehen kann.
Der Einsatz von Hochdruckreinigern und Druckluft kann zu einer erheblichen Verbreitung der Kontamination führen. Im Gegensatz dazu kann die Verwendung von hochwertigen manuellen Reinigungsgeräten und Staubsaugern dieses Risiko minimieren.
Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, müssen unbedingt die Anweisungen von Vikan sowie das unternehmenseigene Reinigungsprogramm befolgt werden.