Anforderung 2: Der Plan zur Lebensmittelsicherheit – HACCP
Diese Anforderung des Standards ist elementar*. Sie lautet wie folgt:
- „Das Unternehmen muss über einen vollständig implementierten und effektiven Plan zur Lebensmittelsicherheit verfügen, der die HACCP**-Grundsätze des Codex Alimentarius umfasst.“
** Hazard Analysis and Critical Control Point (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte)
Der Globale BRC-Standard für Lebensmittelsicherheit schreibt die Entwicklung eines Plans zur Lebensmittelsicherheit und dessen Einhaltung vor, der die HACCP-Prinzipien des Codex Alimentarius beinhaltet. Auch muss ein vorgeschriebenes HACCP-Programm etabliert und verwaltet werden. Dieses muss die grundlegenden Umwelt- und Betriebsbedingungen abdecken, die in einem lebensmittelherstellenden Betrieb notwendig sind, um sichere Lebensmittel herzustellen.
Beim HACCP-Prinzip der Lebensmittelindustrie handelt es sich um einen proaktiven Ansatz (d. h. Ermitteln von Maßnahmen, die Dinge verhindern, anstatt Reagieren auf Dinge, wenn sie eingetreten sind), der Gefährdungen identifiziert, beurteilt und überwacht, die für die Lebensmittelsicherheit von Bedeutung sind. Es wird von der Lebensmittelindustrie im Rahmen der Entwicklung eines Plans zur Lebensmittelsicherheit (gesetzliche Anforderung) umfassend eingesetzt und ist von Auditoren weithin anerkannt.
Ein guter Plan zur Lebensmittelsicherheit baut auf professionellen Beurteilungen auf, die wiederum auf den Kenntnissen und der Erfahrung der beteiligten Personen basieren.
Was muss ich bei Hygienekontrollen beachten?
Anforderung 2 umfasst u. a. die folgende Klausel:
- Klausel 2.2.1:
„Der Standort muss Umwelt- und Betriebsprogramme einrichten und aufrechterhalten, die zur Schaffung einer Umgebung notwendig sind, die dazu geeignet ist, sichere und legale Lebensmittelprodukte herzustellen (vorgeschriebene Programme). Zur Orientierung können diese Folgendes enthalten, hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine vollständige Liste:
- Reinigung und Desinfektion
- Wartungsprogramme für Geräte und Gebäude
- Schulung von Mitarbeitern
- Beschaffung
- Verfahren, um Kreuzkontamination zu vermeiden
- Allergenkontrolle.
Die Kontrollmaßnahmen und Überwachungsverfahren für die vorgeschriebenen Programme müssen klar dokumentiert werden und einen Teil der Entwicklung und der Prüfungen des HACCP- oder Lebensmittelsicherheitsplans bilden.“
Verfügbare Vikan-Ressourcen, die die Einhaltung dieser Anforderung unterstützen
Wir bei Vikan unterstützen unsere Kunden, indem wir ihnen beim Identifizieren und Beurteilen ihrer Gefährdungen helfen, die damit verbundenen Risiken bewerten und angemessene Kontrollmaßnahmen bestimmen.
Das Vikan-Team kann Sie bei Folgendem beratend unterstützen:
- Risikobeurteilung
- Entwicklung Ihres vorgeschriebenen Reinigungsprogramms (Umwelt- und Betriebsprogramms) in Bezug auf
- Auswahl, Verwendung und Wartung bzw. Aufrechterhaltung von Reinigungsgeräten und -methoden
- Schulung von für die Hygiene zuständigen Mitarbeitern
- Beschaffung von geeigneten Reinigungsgeräten
- Allergenkontrolle durch Reinigung
- Prozesse zum Verhindern von Kreuzkontamination während der Reinigung oder durch Reinigungsgeräte und Mitarbeiter
Wir können Ihnen auch Schulungspräsentationen, eine nützliche Informationsbroschüre und mehrere White Papers zur Verfügung stellen.
Whitepaper zur Wartung von Reinigungsgeräten