Diese Website ist optimiert für die horizontale Ansicht. Bitte drehen Sie Ihr Gerät, bevor Sie fortfahren.

Vikan.com
Debra Smith
Debra Smith
Global Hygiene Specialist

Die Verwendung von Schwämmen und Scheuerpads im Reinigungsprozess

Wir werden sehr häufig nach der Verwendung von Schwämmen und Scheuerpads im Reinigungsprozess gefragt. Wie bei den meisten Aspekten in der Lebensmittelindustrie sollte zunächst eine Risikobeurteilung vorgenommen werden.

Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung von Schwämmen und Scheuerpads NICHT. Das hat folgende Gründe:

  • Sie werden als Reinigungsgerät häufig nicht angemessen behandelt.
  • Sie werden schnell zu einer Kontaminationsquelle und verbreiten Mikroben, Allergene und Fremdkörper (einschließlich von Rückständen des Schwamms bzw. Scheuerpads selbst).
  • Es ist praktisch nicht möglich, sie angemessen zu reinigen und zu desinfizieren.
  • Sie können die zu reinigende Oberfläche zerkratzen und so die künftige Reinigung erschweren.
  • Sie sind selten aus Materialien gefertigt, die für den Lebensmittelkontakt geeignet sind.

Uns ist allerdings bewusst, dass sie in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet sind und dass es manchmal keine bessere Alternative für das Entfernen gefährlicher Verschmutzungen gibt.

Infolgedessen empfehlen wir Folgendes:

  1. Schwämme/Scheuerpads sind nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen.

  2. Wägen Sie das Risiko der Verwendung eines Schwamms/Scheuerpads gegen das Risiko ab, das von der Gefährdung ausgeht, die Sie beheben möchten. Ist das Risiko größer, das von der Gefahr ausgeht, ist die Verwendung eines Schwamms/Scheuerpads vertretbar.

  3. Stellen Sie sicher, dass der Schwamm bzw. das Scheuerpad ordnungsgemäß genutzt wird, unter anderem in Bezug auf,
    a. den Ort der Verwendung,
    b. die Dauer der Verwendung,
    c. die Häufigkeit des Austauschs der Schwämme/Scheuerpads.

  4. Wählen Sie hochwertige Schwämme/Scheuerpads aus, um das davon ausgehende Risiko zu minimieren.

Zudem empfehlen wir Folgendes:

  • Verwenden Sie verschiedene Schwämme/Scheuerpads für Oberflächen mit unterschiedlichen Gefährdungen, z. B. Oberflächen mit bzw. ohne Allergene.
  • Verwenden Sie verschiedene Schwämme/Scheuerpads für Oberflächen mit unterschiedlichen Risikostufen, z. B. Oberflächen auf denen rohe bzw. gekochte Lebensmittel verarbeitet werden, Oberflächen mit bzw. ohne Lebensmittelkontakt usw.
  • Verwenden Sie Schwämme/Scheuerpads, die eine Kontrastfarbe zum produzierten Lebensmittel haben, um Rückstände des Schwamms/Scheuerpads besser erkennen zu können.
  • Verwenden Sie Schwämme/Scheuerpads maximal für einReinigungsintervall.
  • Entsorgen Sie Schwämme/Scheuerpads nach dem Gebrauch, anstatt sie zu reinigen/desinfizieren und wiederzuverwenden.
  • Spülen Sie gereinigte Oberflächen nach dem Reinigen gründlich mit sauberem Wasser ab, um Fragmente des Schwamms/Scheuerpads bestmöglich zu entfernen.

Im Laufe der vergangenen Jahre sind einige Alternativen zum herkömmlichen Schwamm/Scheuerpad auf den Markt gekommen. Einige davon nehmen für sich in Anspruch, geeignet für den Lebensmittelkontakt zu sein, den Oberflächenabrieb zu verringern und langlebiger zu sein (geringeres Fremdkörperrisiko durch den Schwamm bzw. das Scheuerpad selbst). Dennoch sollten grundsätzlich alle Reinigungsgeräte einer Risikobeurteilung unterzogen werden. Zudem ist weiterhin ein angemessener Umgang damit erforderlich, um sicherzustellen, dass Sie alle Gefahren durch Mikroben, Allergene und Fremdkörper unter Kontrolle haben.

Als Alternative aus unserem Sortiment empfehlen wird für den Lebensmittelkontakt geeignete Handbürsten mit kurzen, harten Borsten.

Diese sind langlebiger und weniger abrasiv gegenüber Oberflächen. Sie müssen allerdings ebenso mit Umsicht behandelt werden wie Schwämme/Scheuerpads. Allerdings können sie nach der Verwendung gereinigt und desinfiziert (und bei Bedarf sogar sterilisiert) und wiederverwendet werden.

Sie können auch in Farben ausgewählt werden, die im Kontrast zur Farbe des produzierten Lebensmittels stehen, sodass Fremdkörper einfacher erkannt und entfernt werden können.

Folgende Studie könnte Sie ebenfalls interessieren.