Diese Website ist optimiert für die horizontale Ansicht. Bitte drehen Sie Ihr Gerät, bevor Sie fortfahren.

Vikan.com
Aaron Patch
Aaron Patch
Group Marketing Director

Beständigkeit und Übereinstimmung

Refresco ist das weltgrößte unabhängige Abfüllunternehmen von Erfrischungsgetränken, Fruchtsäften und anderen Getränken für den Lebensmitteleinzelhandel sowie für renommierte Markenunternehmen mit Produktionsstandorten in Europa und Nordamerika. Es hat seinen Sitz in den Niederlanden und betreibt aktuell 59 Fabriken in Europa, den USA, Kanada und Mexiko.

Vikan und sein lokaler Händler AGIS Industrie Service mit Sitz in Viersen haben mit Qualitätsmanagementexperten von Refresco zusammengearbeitet, um ein einheitliches, leicht zu verwendendes Farbcodierungskonzept für die Reinigungsgeräte in den vier Refresco-Fabriken in Deutschland zu entwickeln: Herrath, Erftstadt, Calvörde und Grünsfeld.

Ehrgeizige Ziele, enge Zusammenarbeit und Standortbegehungen

Ein wirksames, einheitliches und zuverlässiges Hygienesystem ist entscheidend für die Qualität der Produkte und Dienstleistungen von Refresco sowie für die Bereitschaft der Kunden, dem Qualitätsmanagement und den Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen des Unternehmens zu vertrauen. Daher streben die Qualitätssicherungs-Experten von Refresco kontinuierlich nach den bestmöglichen Lösungen.

In enger Zusammenarbeit mit dem technischen Team von Refresco haben Vikan-Experten bei jeder der vier Refresco-Getränkeabfüllanlagen in Deutschland umfassende Standortbegehungen vorgenommen. Das Ziel bestand darin, Möglichkeiten aufzudecken, wie Refresco seine aktuelle Leistung mithilfe von Reinigungsverfahren und -geräten verbessern kann, die sowohl für den Lebensmittelkontakt geeignet als auch kosteneffizient sind.

Auch sollten all die Herausforderungen bewältigt werden, die in Betriebsumgebungen auftreten, bei denen Hygiene eine äußerst wichtige Rolle spielt und die immer strengeren Vorschriften unterliegen.

Lesen Sie mehr über Standortbegehungen

Site Survey image


Die Wahl fiel auf zwei spezifische Lösungen. Refresco entschied sich dazu, in den Getränkeabfüllanlagen und in Bereichen, in denen das Risiko eines Kontakts mit den abzufüllenden Produkten besteht, Vikan-Reinigungsgeräte mit Ultra Safe Technology (UST) einzusetzen. Diese bieten das bestmögliche Hygienedesign. Damit erfüllt das Unternehmen auch die Anforderungen des BRC Global Standard for Food Safety (Ausgabe 8, August 2018) und der ISO/TS 22002-1:2009 (2013) „Präventivprogramme für Lebensmittelsicherheit“. Vikans Prinzipien des Hygienedesigns reichen von den verwendeten Materialien bis hin zum detaillierten Hygienedesign der Reinigungsgeräte. So wird sichergestellt, dass die Reinigungsgeräte sicher in der Verwendung sind, wenn sie mit ess- oder trinkbaren Produkten in Kontakt kommen. Auch können sie so leichter gereinigt werden und trocknen. Die Ultra Safe Technology von Vikan wird in Bezug auf Bürsten und andere Reinigungsgeräte für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie inzwischen als „Goldstandard“ angesehen.

Die Standortbegehungen hoben auch den Vorteil der Verwendung von Produkten des Hygiene-Sortiments von Vikan mit Farbcodierung hervor. Denn mit ihnen kann in den Refresco-Abfüllanlagen eine hohe Oberflächenhygiene aufrechterhalten werden: So eignen sich die Geräte zum Reinigen von Böden sowie von anderen Bereichen außerhalb der Getränkeabfüllanlagen. Alle Vikan-Geräte mit Farbcodierung werden aus Materialien hergestellt, die gemäß EU- und FDA-Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Vikan-Händler vor Ort konnte in allen vier deutschen Anlagen von Refresco leicht dasselbe Farbcodierungskonzept umgesetzt werden. So ist sichergestellt, dass nun an alle Standorte die richtigen Geräte geliefert werden.

Erfahren Sie mehr über die Ultra Safe Technology (UST)

Erfahren Sie mehr über das Hygieneprogramm von Vikan

Colour Coding illustration_2

Große Vorteile durch Farbcodierung

Laut Refrescos Manufacturing Director Clemens Müller ergeben sich erhebliche Vorteile, wenn mehrere Refresco-Anlagen die gleichen Geräte und dasselbe Farbcodierungssystem für die intensiv verwendeten hygienischen Reinigungsgeräte einsetzen. Insgesamt können nämlich auf diese Weise hohe Hygienestandards leichter eingehalten werden. Denn den Führungskräften und Mitarbeitern in den verschiedenen Fabriken wird ermöglicht, ihre Hygienemanagementverfahren zu vergleichen und herauszufinden, wie sie die häufigsten auftretenden Reinigungsherausforderungen meistern können. Auch ist es so einfacher, weniger Reinigungsgeräte zu verwenden und damit eine höhere Leistung zu erzielen.

Wir konnten das gesamte Hygienemanagement von Refresco verbessern und unserem Reinigungspersonal ermöglichen, seine Aufgaben schneller und effektiver zu erledigen. Und gleichzeitig sparen wir Geld ein“, erklärt Clemens Müller.

Für hygieneorientierte Unternehmen, die in einem harten Marktwettbewerb einen wirtschaftlichen Vorsprung erreichen und/oder erhalten wollen, kann es entscheidend sein, ob sie in der Lage sind, Fachwissen über das Einhalten strenger Hygienestandards zu sammeln und zu vermitteln.

Durch den übergreifenden Einsatz von farbcodierten hygienischen Reinigungsgeräten ist uns das hier sicherlich gelungen“, so Müller.